Schamil

Schamil
Schamịl,
 
Schamỵl, kaukasischer Freiheitskämpfer, * im Aul Gimry (Dagestan) 1797 (?), ✝ Medina März 1871; Aware, wurde 1834 Imam und damit Führer des Muridismus; stand 1834-59 an der Spitze des unter dem Banner des »heiligen Krieges« (»Ghazawat«) geleisteten erfolgreichen Widerstandes der ostkaukasischen Bergvölker gegen die russischen Eroberungsversuche; vereinte die meisten Völker Dagestans und die Tschetschenen in einem weitgehend autarken Staat (theokratischer Imamat mit einer effizienten Verwaltung, eigenem Steuerwesen und einer Armee). 1859 gefangen genommen, lebte Schamil im Exil in Kaluga und wurde 1870 zu einer Pilgerreise nach Mekka entlassen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schamil — Schamil, s. Schamyl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schamil — Schamil, s. Schamyl …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schamil — Imam Schamil, Lithographie von R. Hoffmann nach Laurens Imam Schamil (russisch имам Шамиль; * um 1797 in Gimry, Dagestan, † März 1871 bei Medina in Saudi Arabien). Führer der muslimischen Bergvölker Dagestans und Tschetschen …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Chisamutdinow — Schamil Schamschatdinowitsch Chissamutdinow (* 20. September 1950 in Uslowaja, Oblast Tula, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer und Olympiasieger 1972 in München im griechisch römischen Stil im Leichtgewicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Chissamutdinow — Schamil Schamschatdinowitsch Chissamutdinow (* 20. September 1950 in Uslowaja, Oblast Tula, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer und Olympiasieger 1972 in München im griechisch römischen Stil im Leichtgewicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Serikow — Schamil Kerimowitsch Serikow (in kyrillischer Schrift Шамиль Керимович Сериков; * 5. März 1956; † 22. November 1989) war ein sowjetischer Ringer und Olympiasieger 1980 im griech. röm. Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Kerimowitsch Serikow — (in kyrillischer Schrift Шамиль Керимович Сериков; * 5. März 1956; † 22. November 1989) war ein sowjetischer Ringer und Olympiasieger 1980 im griech. röm. Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Gassanowitsch Bursijew — Schamil Bursijew Schamil Bursijew, 2010 Spielerinformationen Voller Name Schamil Gassanowitsch Bursijew Geburtstag 1. April 1985 Gebur …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Schamschatdinowitsch Chissamutdinow — (* 20. September 1950 in Uslowaja, Oblast Tula, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer. Er war Olympiasieger 1972 in München im griechisch römischen Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Schamil Bassajew — Schamil Salmanowitsch Bassajew (russisch Шамиль Салманович Басаев; * 14. Januar 1965 in Wedeno, Tschetschenien; † 10. Juli 2006 in Inguschetien) war ein tschetschenischer Terrorist und Rebellenführer. Für zahlreiche Anschläge und bewaffnete… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”